Einsatz Technische Hilfeleistung Baum auf Straße

Am Freitag, den 08.04.2022 um 22:10 Uhr, wurde die Feuerwehr Gorxheimertal mit der Meldung „H1 Baum auf Straße K15“ alarmiert. In Folge des heftigen Wintereinbruchs war die K15 Gorxheim Richtung Buchklingen wegen o.g. Meldung nicht mehr befahrbar. Die K15 wurde dann zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und der Einsatzkräfte gesperrt, da weitere Bäume und Äste wegen der hohen Schneelast drohten auf die Straße zu stürzen. Im weiteren Verlauf des Abends und in der Nacht wurden einige Einsätze im Ortsgebiet, auf der K16 Unterflockenbach Richtung Oberflockenbach und auf der L3257 Trösel Richtung Abtsteinach von den Einsatzkräften der FFW Gorxheimertal teils kraft- und zeitintensiv abgearbeitet. Letztere Straße musste in den frühen Morgenstunden ebenfalls aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Bis zum Tagesanbruch waren dann alle Einsätze abgearbeitet.

Einsatz Technische Hilfeleistung

Am Montagmorgen, 04.04.22, wurde die Feuerwehr Gorxheimertal um 06:30 zur Hilfeleistung bei Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Hauptstraße war ein Transporter in den Gegenverkehr geraten und mit einem PKW kollidiert. Der Fahrer des PKW wurde vom Rettungsdienst versorgt, der Fahrer des Transporters blieb unverletzt. Die Feuerwehr war mit 2 Fahrzeugen und 8 Mann vor Ort, sicherte die Unfallstelle, streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab und entfernte herumliegende Fahrzeugteile. Die Unfallermittlung erfolgt durch die Polizei.

Einsatz Technische Hilfeleistung Wasser

Am Sonntag, den 13.03.2022 um 19:51 Uhr, wurde die Feuerwehr Gorxheimertal mit der Meldung „Technische Hilfeleistung Wassereinsatz“ alarmiert. Ein aufmerksamer Passant hatte am Kindergarten St. Wendelin Wasserrauschen bemerkt. Unbekannte hatten begonnen, Wasser ins Gebäude einzuleiten. Der Passant handelte vorbildlich, stoppte den Zufluss, alarmierte die Rettungskräfte und blieb zur Einweisung vor Ort. Nach erfolgtem Zugang konnte das eingedrungene Wasser durch die Einsatzkräfte beseitigt werden. Die Feuerwehr Gorxheimertal war mit 7 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort. Die weiteren Ermittlungen erfolgen durch die Polizei.

Jetzt geht es wieder in die Praxis!

Am vergangenen Freitag konnten wir endlich unsere erste Praxis-Einheit für 2022 durchführen. Nach einem Verkehrsunfall waren 2 aufwändig geschminkte Verletztendarsteller zu betreuen und 2 Personen mittels Rettungssatz aus dem Fahrzeug zu retten.

Einsatz – Brennt Kamin

Am Freitag, den 21.01.2022 um 09:24 Uhr, wurde die Feuerwehr Gorxheimertal mit der Meldung „brennt Kamin“ alarmiert. Die Anwohner des Hauses in der Rosenstraße bemerkten eine Art Verpuffung im Kamin und alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Vor Ort konnte durch umfangreiche Erkundung mit Hilfe einer Wärmebildkamera schnell Entwarnung gegeben werden. An der Einsatzstelle waren 7 Einsatzkräfte, zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Gorxheimertal und das DRK Gorxheimertal. Der Schornsteinfeger wurde zu einer weiteren Begutachtung beauftragt.

Einsatz – Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall

Am Freitag, den 14.01.2022 um 15:20 Uhr, wurde die Feuerwehr Gorxheimertal mit der Meldung „Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall“ alarmiert. Bei einem von Gorxheimertal in Richtung Wünschmichelbach fahrenden PKW löste sich der Anhänger vom Zugfahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte dann mit einem entgegenkommenden BMW frontal auf dessen Straßenseite zusammen. Mit leichten Verletzungen wurde der Fahrer des Unfallwagens durch den Rettungsdienst betreut und anschließend für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht. Neben der Polizei und einem Rettungswagen waren an der Unfallstelle 8 Einsatzkräfte und drei Fahrzeuge der Feuerwehr Gorxheimertal. Während des Einsatzes war die Wünschmichelbacher Straße zur Unfallaufnahme und Absicherung zeitweise gesperrt. Die Unfallermittlung erfolgt durch die Polizei.